www.schildkroetenteiche.de |
Schwarzknopf-Höckerschildkröte - Graptemys nigrinoda nigrinoda |
Besonders zu bedenken sind schon vor der Anschaffung der Tiere,
Wartungsaufwand und Betriebskosten.
Besonders ins Gewicht fallen hierbei die Stromkosten.
Als Terrarianer lohnt es, sich über den richtigen Stromlieferanten
Gedanken zu machen.
Ich konnte durch den jährlichen Anbieterwechsel große Einsparungen
erzielen. Zum oftmals günstigeren KW/h Preis wird für Neukunden meist ein
besonderer Bonus berechnet. Über Verivox kann man schnell einen
günstigen Anbieter finden und wechseln.
Verivox
Wählen Sie ein möglichst großes Becken mit Abpumpeinrichtung oder
Bodenablauf. Dies hält die anfallende Pflegearbeit in einem
erträglichen Rahmen. Erfahrungsgemäß verlieren die meisten Halter die
sich zur Pflege von Wasserschildkröten entschieden hatten sonst sehr
schnell die Freude an den Tieren.xxxx
Informieren Sie sich vor dem Kauf über die erreichbare Endgröße der
Tiere. Es werden häufig Arten angeboten die eine Panzerlänge von 30-35
cm erreichen können.
Solche Tiere sind, da sie meist aus dem warmen Süden der USA stammen,
ausgewachsen kaum artgerecht zu halten da man diese wärmebedürftigen
Arten nur im Hochsommer im Teich unterbringen kann. Für diese
Schildkröten benötigt man für die Übergangszeiten und für den Winter
sehr große Aqua-Terrarien oder besser noch einen Teich im Gewächshaus.
Gut geeignete Arten für die Haltung im Terrarium sind in erster Linie verhältnismässig klein bleibende Arten.
Hinweise zur Anschaffung geeigneter Wasser- und Sumpfschildkröten finden Sie unter
- Hinweise zur Anschaffung von Wasser- und Sumpfschildkröten -
Terrarium für Südlichen Zierschildkröte - Chrysemys picta dorsalis
Dieses Terrarium ist mit 5 Weibchen und einem Männchen der Südlichen Zierschildkröte - Chrysemys picta dorsalis
besetzt. Der Wasserteil besteht aus einem 500 Liter (200*50*50 cm LBH)
fassenden Aquarium. Über einen schräg eingehängten Ausstieg erreichen
die Schildkröten einen ca. 1,2 m² großem Landteil. Der Landteil ist ca.
20cm hoch teilweise mit Sand und teilweise mit Gartenerde aufgefüllt.
Die Rückwand des Landteils ist mit Korkeichenrinde verkleidet die inzwischen mit verschiedenen Kletterpflanzen bewachsen.
Die Rückwand des Landteils ist mit verschiedenen
Pflanzen bewachsen
Zur Eiablage steht den Tieren in der Nähe des Ausstiegs eine Stelle mit
Sand/ Blumenerdegemisch zur Verfügung. Der Bodengrund wird dort immer
leicht feucht gehalten. Diese Stelle wird durch einen in Nähe hängenden
150 Watt HQI-Strahler, eine 80 Watt Philips PAR 38 Economy Lampe sowie
eine senkrecht eingegrabene Heizmatte (11 Watt) warm gehalten, was für
die Akzeptanz der Tiere als geeignete Eiablagestelle besonders wichtig
ist.
Blick auf den Eiablageplatz
Rechts im Bild ist der Ausstieg aus dem Wasserteil zu sehen
Ein 150 Watt HQI-Strahler sorgt für Wärme und ausreichende
Helligkeit am Sonnenplatz
Der Ausstieg wird von dem oben genannten HQI-Strahler (150 W) bestrahlt
und dient den Tieren als Sonnenplatz. Die Lufttemperatur am Sonnenplatz
wird durch die Montagehöhe der Lampe bestimmt und beträgt ca. 35°C.
Südliche Zierschildkröten - Chrysemys picta dorsalis am Sonnenplatz
Die Höhe zwischen Decke und Wasserfläche beträgt im Terrarium 1,20 m.
Zur Grundbeleuchtung des Landteils sind 1x 36 Watt Leuchtstoffröhre (Tageslicht)
und 1x36 Watt (Gro Lux) montiert.
Um ein gutes Pflanzenwachstum zu gewährleisten sind über dem Landteil noch 2 HQL-R 80 de Luxe Birnen von Osram 80 im Einsatz.
HQL 80 Watt Leuchte - als weitere Lichtquelle für die Bepflanzung
Der Wasserteil wird lediglich mit einem Innenfilter (Fluval 4, ca. 1000
l/Stunde) umgewälzt und von groben Schwebstoffen gereinigt. Dadurch ist
eine häufige Filterreinigung (ca. alle 4 Tage) erforderlich.
Den Innenfilter werde ich in nächster Zeit durch einen Filter nach dem
Filterteichprinzip ersetzen wie er sich schon in meinen Teichanlagen
bewährt hat. Der häufige Reinigungsintervall der Filteranlage entfällt
dann.
Weiterhin ist das Terrarium, um mit geringem Wartungsaufwand einen
Teilwasserwechsel durchführen zu können, mit einer
Gartenbewässerungspumpe versehen mit der das Schmutzwasser sofort in
die Kanalisation gepumpt wird. Zur neu Befüllung wurde direkt am
Terrarium ein Wasseranschluss (Warm- und Kaltwasser) installiert.
Mit der entsprechenden Technik hält sich auch der Pflegeaufwand
für ein Aquaterrarium zur Wasserschildkrötenhaltung
in erträglichen Grenzen
Der Boden des Wasserteils ist mit einem Sand-/Kiesgemisch bedeckt. Für
eine Strukturierung sorgen einige Wurzeln und größeren Kieselsteine.
Alle 4 Wochen erfolgt ein Teilwasserwechsel. Hierbei wird ca. die
Hälfte des Wassers abgepumpt und durch frisches Leitungswasser ersetzt.
Aqua-Terrarium für Moschusschildkröten - Sternotherus odoratus
Copyright
© by GK
- www.schildkroetenteiche.de -
Ohne schriftliche Erlaubnis ist es nicht gestattet Bilder und
Texte für andere Webseiten
oder gewerbliche Zwecke zu
verwenden.