www.schildkroetenteiche.de


Freilandanlage für Wasser- und Sumpfschildkröten  - www. schildkroetenteiche.de



Der Schildkrötenteich


Mittelländische Zierschildkröte - Chrysemys picta marginata
Mittelländische Zierschildkröte - Chrysemys picta marginata


Der Schildkrötenteich - Eine Freilandanlage für die ganzjährige Haltung von
verschiedenen Wasser- und Sumpfschildkrötenarten

Vorrausetzungen für die ganzjährige Freilandhaltung der dafür geeigneten Schildkrötenarten
ist ein „Schildkrötenteich“,
der im Gegensatz zum herkömmlichen Gartenteich folgende Bedingungen aufweisen sollte:

- vollsonnige Lage

- große Flachwasserbereiche

- einen mindesten 1m tiefen Bereich zur frostsicheren Überwinterung

- keine glatten und steilen Uferböschungen

- genügend Sonnenplätze in Form von aus dem Wasser ragenden Baumstämmen

- gute Strukturierung die den Tieren genügend Versteckplätze bietet

- Einfriedung der Anlage mit einer 40cm hohen glattwandigen Umzäunung
  (Maschendraht ist eher eine Kletterhilfe und vollkommen ungeeignet)

- ein leicht nach Süden geneigter und vollsonnig gelegener Eiablagehügel an der Nordseite der
  Anlage


______________________________________________________________________________

Seit September 2012 ist mein Buch erhältlich

Buch "Freilandanlagen für Wasser- und Sumpfschildkröten"
Mein Buch zum Thema "Freilandanlagen für Wasser- und Sumpfschildkröten können Sie über folgenden Link bestellen:
Freilandanlagen für Wasser- und Sumpfschildschildkröten

___________________________________________________________________________________





Blick auf den Tiefbereich meines Schildkrötenteiches


Der Schildkrötenteich gegen 10.00 Uhr

Vorne der Tiefwasserbereich, im Hintergrund der um diese Zeit schon von der Sonne
beschienene Flachwasserbereich. Dort wandern die Schildkröten morgens gezielt hin um sich
auf Aktivitätstemperatur zu erwärmen.

Mein Schildkrötenteich besteht aus einem ca. 6000 Liter fassenden Folienteich.
Beim Umbau des Teiches im Jahre 2001 wurden einige, besonders für die Schildkrötenhaltung relevanten, Anforderungen an die Struktur des Teiches berücksichtigt.

Der Teich wurde um eine große Flachwasserzone erweitert, die ca. 50% der gesamten Wasserfläche ausmacht. Dort beträgt die Wassertiefe maximal 20-30cm. Durch die geringe Wassertiefe erwärmt sich das Wasser dort bei Sonneneinstrahlung sehr schnell und heizt auch den Tiefbereich des Schildkrötenteiches mit auf.
Insgesamt konnte die durchschnittliche Wassertemperatur meines Schildkrötenteiches durch diesen Umbau wesentlich erhöht werden.
Die Bodenfolie wurde so verlegt das im Bereich der Flachwasserzone eine ca. 50cm tiefe Mulde entstand. Diese wurde dann 20cm hoch mit Rheinsand aufgefüllt.
In diese Bodenschicht wurden verschiedene Sumpfpflanzen eingesetzt. Diese wuchern dort sehr stark und schaffen für die Wasserschildkröten und Sumpfschildkröten gute Versteckmöglichkeiten. Andererseits werden durch regelmäßiges Auslichten aber auch viele besonnte Stellen freigehalten wo die Schildkröten sich auf aus dem Wasser ragenden Ästen sonnen können. Durch die Verwendung von Sand als Bodengrund wird das Auslichten wesentlich erleichtert. In Kies verwurzelte Sumpfpflanzen kann man nach kurzer Zeit kaum noch entfernen.
 


Ein Teil des Schildkrötenteiches besteht aus einer üppig bepflanzte Flachwasserzone
Hier finden die Schildkröten viele Versteckmöglichkeiten und können sich gegenseitig aus dem Weg gehen.
Dies beugt übermässigem Stress durch zu dominante Einzeltiere vor.




Gut versteckt beobachtet diese Europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis die Umgebung

Im Tiefbereich des Schildkrötenteiches wurde die steil ansteigende Folie mit einer griffigen Oberfläche versehen. Dafür habe ich eine Schicht Beton mit aufgestreuten Kieselsteinen auf die Folie aufgebracht. Der Beton wurde nach dem Abbinden gründlich mehrmals gewässert bevor die Anlage endgültig befüllt wurde.
Die raue Bodenstruktur ist besonders für meine Europäischen Sumpfschildkröten Emys orbicularis wichtig. Diese werden mit anderen Arten zusammen ganzjährig in der Anlage gehalten.
Es wird oft berichtet das insbesondere Europäische Sumpfschildkröten Emys orbicularis im Frühjahr nach beenden der Winterruhe noch klamm durch die noch niedrige Wassertemperatur nicht in der Lage sind schwimmend die Wasseroberfläche zum Luftholen zu erreichen. Bei griffigem Untergrund laufen die Schildkröten dann am Boden enlang bis zum Ufer. Ist die Böschung (besonders bei Folien und GFK Fertigteichen) zu steil und glatt, ertrinken die Tiere sehr schnell.
Auch die wesentlich flinkeren Zierschildkröten Chrysemys picta sind bei kühlem Wetter in Anlagen wo dies nicht beachtet wurde schon ertrunken.


Europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis

Weiterhin wurde am Rand der Flachwasserzone eine ca. 30- 40 cm hohe Trockenmauer errichtet, die die Sonnenenergie speichert und längere Zeit Wärme an die sich vor der Mauer sonnenden Tiere abgibt
Zusätzlich ist die Anlage durch einen Windschutz, in Form von 1,80m hohen Lamellenwänden und einer davor gepflanzten Hainbuchenhecke an der West- und Nordseite geschützt.


Sonnenbad vor der wärmespeichernden Bruchsteinmauer

Das Wasser wird durch einen Filterteich sauber gehalten und von dort über einen kleinen Bachlauf zurückgeleitet
Bei der Filterung des Teiches wird darauf geachtet das nicht das kalte Wasser aus dem Tiefbereich
angesaugt, nach oben gepumpt und so mit dem von der Sonne erwärmten Oberflächenwasser vermischt wird. Durch die Fixierung der Förderpumpe in einer Wassertiefe von maximal 30cm wird dem vorgebeugt und der so genannte Staudammeffekt verhindert.


Der Bachlauf leitet das gereinigte Wasser in den Schildkrötenteich zurück



In den Schildkrötenteich habe ich reichlich Hornkraut eingesetzt. Durch diese an der Oberfläche treibende Pflanze werden dem Wasser die überschüssigen Nährstoffe entzogen. Das Hornkraut vermehrt sich im Sommer sehr stark und ein Teil muss von Zeit zu Zeit mit dem Rechen abgefischt werden.
Der Randbereich ist hauptsächlich mit Kalmus, Rohrkolben und Wasserschwertlilie bepflanzt. Diese relativ hoch wachsenden Uferpflanzen werden ebenfalls stellenweise stark ausgelichtet, so dass die Pflanzen zwar Deckung bieten, aber nicht den ganzen Uferbereich beschatten.


Im Sommer wächst das eingesetzte Hornkraut rasant und wird
alle 4-5 Wochen mit einem Rechen abgefischt

zum Seitenanfang



Kleiner Zusatzteich


kleiner Schildkrötenteich mit Frühbeetabdeckung

Für die Aufzucht der 4-5 jährigen Schildkröten und um eventuell unverträgliche Tiere abtrennen zu können habe ich einen kleinen Teich mit einem Fassungsvermögen von ca. 1000 Liter erstellt.
Dieser ist mit einer Frühbeeteinrichtung aus 4x6 cm starken Holzbalken versehen. Die 4 Seitenwände und die Abdeckelemente sind mit grüner Deltafolie bespannt, die in vielen Bau- und Gartenmärkten erhältlich ist.
Die Seitenwände sind durch Flügelschrauben miteinander verbunden. Dadurch lässt sich das gesamte Frühbeet sehr schnell auseinanderschrauben.


zum Seitenanfang



Der Schildkrötenaufzuchtteich

Ab dem 3. Lebensjahr werden die kleinen Wasserschildkröten und Sumpfschildkröten in einem kleinen Aufzuchtteich gehalten.
Dieser hat an der tiefsten Stelle einen Wasserstand von ca. 30 cm. Zum Ufer hin gibt es größere Flachwasserbereiche mit einer Wassertiefe von 0 – 10 cm. Wie auch in der Anlage für die ausgewachsenen Schildkröten ist die Folie mit einer rau strukturierten Betonschicht verkleidet. Die Anlage kann bei kühler Witterung mit Doppelstegplatten zur Temperaturerhöhung abgedeckt werden. Auf diese Weise wachsen die jungen Schildkröten relativ ungestört unter naturnahen Bedingungen auf.


Aufzuchtteich für die
2-3 jährigen Wasser- und Sumpfschildkröten


zum Seitenanfang

















































































































































































































Copyright © by GK - www.schildkroetenteiche.de - Ohne schriftliche Erlaubnis ist es nicht gestattet Bilder und Texte für andere Webseiten
oder gewerbliche Zwecke zu verwenden.
Partnerseiten: 
 www.terrarium-welt.de  www.wasserschildkroeten.de   www.moschusschildkroete.com  www.horsfieldii-richter.de/
 www.moschusschildkroete.com  www.graptemys.eu  Nicoles Schildkrötenseite